Neue Motoren und ein neues Härteverfahren am Gusskegel, dem Herzstück des Kegelspalters, bringen bis zu 20% mehr Leistung und noch weniger Verschleiß.
Unsere Kegelspalter sind neben dem LASCO Heukran, der LASCO Heutrocknung sowie der Landritherm Heiztechnik in unserem Produktsortiment nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 2004 gibt es die hydraulisch angetriebenen Kegelspalter. Seitdem hat sich viel getan. Neben maßgeblichen Kegeloptimierungen, die den Holzspalter 4-mal so schnell in das Holz eindringen lassen, wurde auch die Roli-Serie entwickelt.
Mit den Rolispaltern lassen sich bereits Bäume mit einem Durchmesser von 100cm und einer Länge von bis zu 3m spalten. Außerdem verfügt die Roli-Serie über ein standardmäßiges Schnellwechselsystem. Damit verwandelt sich der Holzspalter dank verschiedenster Anbaugeräte in eine universell einsetzbare Maschine. Eine Extraadapter ist nicht notwendig.
Aktuell können folgende Anbaugeräte auf den Rolispalter aufgebaut werden:
- Erdbohrer
- Kreiselbesen / Radialbesen
- Wildkrautbürste
- Stockfräse / Baumstumpffräse
- Kreiselgrubber
- Futterschieber
- Astkreissäge (ab. Oktober 2017)
Um die Spaltgeschwindigkeit auf ein neues Niveau zu katapultieren kommen nun auf Wunsch neue Motoren zum Einsatz. Diese bieten bei gleichem Öldruck und Literleistung bis zu 20% mehr Leistung. Die neuen Roli 6.2 und Roli 5.2 stehen ab sofort zur Verfügung. Die neuen Holzspalter sind bereits standardmäßig mit dem neuen hochfesten Gusskegel ausgestattet.
Für noch stärkere Bäume wurde die M-Serie von LASCO entwickelt. Mit der M-Serie lassen wir keine Wünsche hinsichtlich Spaltleistung in der professionellen Biomasseerzeugung offen. Der M-Serie ist beinahe kein Baum zu breit oder zu lang. Über spezielle Getriebe kommen je nach Gerät bis zu 12 Motoren zum Einsatz. Auch die M-Serie erhält dank neuester Motorentechnik ein neues starkes Mitglied. Der neue viermotorige Kegelspalter (M4) bietet 25% mehr Leistung als das Vorgängermodell M5 und ist ab sofort lieferbar.